Tipps & Tricks
Fehlt ein Tipp oder ein Trick? Schreib uns eine Nachricht.
Gerne veröffentlichen wir deinen Tipp, natürlich auch mit deinem Namen.
Anzünden.
Wir empfehlen als Anzündhilfen für die Holzkohle ausschliesslich Naturprodukte zu verwenden, welche giftfrei verbrennen und keine Geschmacksrückstände haben.
Legen Sie die Anzündhilfe in den Holzkohlebrenner und geben Sie eine Handvoll Kohle hinzu. Die Anzündhilfe kann nun am einfachsten mit einem langen Streichholz oder einem Stabfeuerzeug angezündet werden.
Achtung: Anzünden birgt Gefahren! Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise.
Kombiniertes Grillieren.
Nachdem das Fleisch am Ring des Fassgrills aufgehängt ist, kann zusätzlich auch der Grillrost auf den Ring aufgesetzt werden. Darauf können Vorspeisen und Beilagen wie zum Beispiel grüne Spargeln, gefüllte Pilze und Pita-Brot grilliert werden.
Ist das Grillgut auf dem Grillrost gar, kann dieser leicht entfernt werden. Hierzu gibt es eine spezielle Vorrichtung.
Entrecôte, Roastbeef & Co.
Am einfachsten grilliert man grössere Fleischstücke, indem einen Temperatursensor hinzufügt, bevor das Fleisch in den Fassgrill gehängt wird. Somit kann immer sichergestellt werden, dass das Fleisch auf den Punkt grilliert wird.
Wir benutzen meistens einen Bluetooth-Temperaturfühler, der die Aussen- und Kerntemperatur wie auch die berechnete Garzeit direkt auf das Handy übermittelt.
Poulet.
Das Huhn setzt man auf einen Einsatz mit Stahlbecher, der z.B. mit Weisswein oder Bier gefüllt und mit Kräutern und Gewürzen veredelt wird. Das Poulet wird aussen knusprig und bleibt innen saftig. Der Einsatz wird im Barril aufgehängt und nach der Hälfte der Garzeit umgedreht.
Zusatz-Tipp Ente: Unsere chinesische Nachbarin fragte uns, ob man auch eine «Peking Ente» im Barril zubereiten kann. Zusammen haben wir es ausprobiert und dürften sagen, dass das Resultat super war!
Spareribs.
Spareribs aus dem Fassgrill: Wahrlich eine Köstlichkeit.
Um das Wenden in der Mitte der Garzeit zu vereinfachen, können von Beginn weg auf beiden Seiten der Rippchen (unten und oben) Haken eingesetzt werden.
Hamburger.
Ja wir geben es zu: Wir lieben Hamburger!
Im Fassgrill können Hamburger mit der speziellen Hamburger-Haltevorrichtung mit zwei oder drei Aufnahmeflächen grilliert werden.
Würste.
Auch wenn der Grill nicht unbedingt konzipiert wurde, um Würste zu grillieren, lassen sich die Resultate wahrlich sehen!
Für Würste bieten wir spezielle Haltevorrichtungen an.
Alternativ können Würste auch auf dem mitgelieferten Grill sowie auf dem grösseren Superior-Grill zubereitet werden. (link)
Marshmallows.
Am Schluss des Grillierens, kann das Fass entfernt werden und die Kinder kommen auch noch zu ihrem Genuss: «Marshmallows on the camp fire». Dies gilt auch für die Erwachsenen, die ihren «sweet tooth» noch nicht verloren haben.
Wichtig: Kinder nie unbeaufsichtigt grillieren lassen.
Achtung: Das Fass muss mit grösster Vorsicht entfernt werden! Beim unsachgemässen Entfernen des Fasses kann der Kohlebehälter umgestossen werden, was zu einem Brand führen könnte!